Patchworkfamilie

Patchworkfamilie
Patch|work|fa|mi|lie 〈[pæ̣tʃwœ:k—ljə] f. 19; umg.〉 Familie, in der Eltern mit gemeinsamen Kindern u./od. Kindern aus unterschiedlichen früheren Beziehungen zusammenleben ● Kinder in einer \Patchworkfamilie großziehen

* * *

Pạtch|work|fa|mi|lie, die [nach den in Farbe, Form u. Muster völlig verschiedenen Teilen eines Patchworks] (ugs.):
Familie, in der von unterschiedlichen Eltern stammende Kinder leben, die aus der aktuellen od. einer früheren Beziehung der Partner hervorgegangen sind.

* * *

Patch|work|fa|mi|lie, die [nach den in Farbe, Form u. Muster völlig verschiedenen Teilen eines Patchworks] (ugs.): Familie, in der außer dem gemeinsamen Kind, den gemeinsamen Kindern auch Kinder aus früheren Beziehungen der Mutter bzw. des Vaters od. beider Eltern leben: In der Psychologie spricht man daher auch von der Fortsetzungs- oder Folgefamilie. Und in der Umgangssprache hat, angelehnt an die bunt zusammengewürfelten Patchwork- oder Flickenteppiche, die »Patchworkfamilie« Einzug gehalten (Tagesspiegel 10. 1. 99, 4); So bildeten wir von nun an eine farbenfrohe »Patchworkfamilie«, bestehend aus drei Kindern mit insgesamt fünf genetischen Elternteilen (Stern 12. 9. 96, 107).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Patchworkfamilie — Patchworkfamilie …   Deutsch Wörterbuch

  • Patchworkfamilie — Stieffamilie (von ahd. „stiof “ = „hinterblieben“ oder „verwaist“) ist im traditionellen Sprachgebrauch eine Familie, bei der mindestens ein Elternteil ein Kind aus einer früheren Beziehung in die neue Familie miteingebracht hat. Im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Patchworkfamilie — Patch|work|fa|mi|lie (umgangssprachlich für Familie, in der außer den gemeinsamen Kindern auch Kinder aus früheren Beziehungen der Eltern leben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • die Patchworkfamilie — (engl.; dt.) Familie, bei der mindestens ein Elternteil ein Kind aus einer früheren Beziehung mitbringt in einer Patchworkfamilie leben …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Patchwork-Familie — Stieffamilie (von ahd. „stiof “ = „hinterblieben“ oder „verwaist“) ist im traditionellen Sprachgebrauch eine Familie, bei der mindestens ein Elternteil ein Kind aus einer früheren Beziehung in die neue Familie miteingebracht hat. Im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiefbruder — Stieffamilie (von ahd. „stiof “ = „hinterblieben“ oder „verwaist“) ist im traditionellen Sprachgebrauch eine Familie, bei der mindestens ein Elternteil ein Kind aus einer früheren Beziehung in die neue Familie miteingebracht hat. Im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiefeltern — Stieffamilie (von ahd. „stiof “ = „hinterblieben“ oder „verwaist“) ist im traditionellen Sprachgebrauch eine Familie, bei der mindestens ein Elternteil ein Kind aus einer früheren Beziehung in die neue Familie miteingebracht hat. Im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stieffamilie — (von ahd. „stiof “ = „hinterblieben“ oder „verwaist“) ist eine Familie, bei der mindestens ein Elternteil ein Kind aus einer früheren Beziehung in die neue Familie miteingebracht hat. Im Rahmen der sozio kulturellen Veränderungen der Lebensformen …   Deutsch Wikipedia

  • Stiefgeschwister — Stieffamilie (von ahd. „stiof “ = „hinterblieben“ oder „verwaist“) ist im traditionellen Sprachgebrauch eine Familie, bei der mindestens ein Elternteil ein Kind aus einer früheren Beziehung in die neue Familie miteingebracht hat. Im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiefkind — Stieffamilie (von ahd. „stiof “ = „hinterblieben“ oder „verwaist“) ist im traditionellen Sprachgebrauch eine Familie, bei der mindestens ein Elternteil ein Kind aus einer früheren Beziehung in die neue Familie miteingebracht hat. Im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”