- Patchworkfamilie
- Patch|work|fa|mi|lie
〈[pæ̣tʃwœ:k—ljə] f. 19; umg.〉 Familie, in der Eltern mit gemeinsamen Kindern u./od. Kindern aus unterschiedlichen früheren Beziehungen zusammenleben ● Kinder in einer \Patchworkfamilie großziehen
* * *
Pạtch|work|fa|mi|lie, die [nach den in Farbe, Form u. Muster völlig verschiedenen Teilen eines Patchworks] (ugs.):Familie, in der von unterschiedlichen Eltern stammende Kinder leben, die aus der aktuellen od. einer früheren Beziehung der Partner hervorgegangen sind.* * *
Patch|work|fa|mi|lie, die [nach den in Farbe, Form u. Muster völlig verschiedenen Teilen eines Patchworks] (ugs.): Familie, in der außer dem gemeinsamen Kind, den gemeinsamen Kindern auch Kinder aus früheren Beziehungen der Mutter bzw. des Vaters od. beider Eltern leben: In der Psychologie spricht man daher auch von der Fortsetzungs- oder Folgefamilie. Und in der Umgangssprache hat, angelehnt an die bunt zusammengewürfelten Patchwork- oder Flickenteppiche, die »Patchworkfamilie« Einzug gehalten (Tagesspiegel 10. 1. 99, 4); So bildeten wir von nun an eine farbenfrohe »Patchworkfamilie«, bestehend aus drei Kindern mit insgesamt fünf genetischen Elternteilen (Stern 12. 9. 96, 107).
Universal-Lexikon. 2012.